Nach dem Neuanfang 2022 ging die Vienna Comic Con gewissermaßen örtlich andere Wege. Denn statt wie schon seit der ersten Auflage Halle B und C des Wiener Messegeländes zu nutzen, fand die Messe diesmal in den Hallen A und B statt, was mehr Fläche bedeutete. Die Besucherzahlen legten im Vergleich zum Vorjahr nochmals zu. Über 39.000er Comic- und Medieninteressierte waren es letztendlich.
Eine spektakuläre Jubiläumsmesse
Es wird doch noch gelesen.
Das zeigen zumindest die diesjährigen Besucherzahlen und beweisen, dass das Interesse am Medium Buch nicht abnimmt. Es macht Hoffnung, angesichts des katastrophalen Abschneidens bei der PIRLS/IGLU-Studie - wenngleich ein Aufschrei in Deutschland und Österreich ausblieb. Im Gegenteil, in Österreich, so hatte man das Gefühl, klopfte man sich sogar noch auf die Schulter. Immerhin lag man ja über dem EU-Schnitt. Ein paar Punkte.
Seit über 50 Jahren wird in vielen Ländern der Welt im Juni Pride gefeiert. Neben dem nach wie vor wichtigen Kampf um Rechte von queeren Menschen wird mittlerweile auch viel queere Lebensfreude zelebriert. Das passiert mit vielen Aktionen rund um Medien aller Art, von und mit queeren Menschen – aber nicht nur bei großen Paraden, sondern auch in der Phantastik.
Europapremiere des immersiven Harry-Potter-Events
Ziemlich genau 25 Jahre ist es her, seit der erste „Harry Potter“-Band „Harry Potter and the Philosopher's Stone“ in englischer Sprache als Hardcover erschienen ist. Seitdem ist viel passiert. Die Romane der Reihe haben sich über 500 Millionen Mal und in jeder nennenswerten Sprache verkauft – und darüber hinaus erreichten die Verfilmungen der einzelnen Bände ein noch größeres Publikum. Eine Wanderausstellung ist daher eine nachvollziehbare Sache. Für die Presse bei deren Eröffnung dabei zu sein, ist definitiv ein Privileg.
Die 74. Frankfurter Buchmesse 2022
Endlich wieder Buchmesse!
Zugegeben, bereits im vergangenen Jahr öffnete die Frankfurter Buchmesse nach einem Jahr Pandemie wieder die Pforten, jedoch in wesentlich kleinerer Form. In diesem Jahr wollte man zurück zur alten Form - und das gelang auch.