Die Comic-Bibliothek des Wissens
von Philippe Charlier, Richard Guérineau
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Religion Bestellen:
Spricht jemand von Zombies, denkt man heute meist an umherschlurfende Untote, welche nach den Gehirnen lebender Menschen lechzen – oder möglicherweise auch nach anderem Fleisch. Ob langsam schlurfend oder schnell umherstreifend, die Muster sind ähnlich. Dass es für die verwesenden Toten dabei eine ganz andere Grundlage gibt, gerät jedoch gerne in Vergessenheit. In der Reihe „Die Comic-Bibliothek des Wissens“ bei Jacoby & Stuart möchte man das allerdings korrigieren.
Weiterlesen
von Lena Schnabl
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Reiseführer Bestellen:
Pilgern hat in Japan eine lange Tradition, die bei uns noch eher wenig bekannt ist. Das Exotische mischt sich mit dem Vertrauten, die Tradition mit der modernen Welt. Die japanischen Pilgerwege ziehen zunehmend mehr und mehr Pilgerinnen und Pilger aus der ganzen Welt an. Eine spannende Kombination.
Weiterlesen
von Albert Kitzler
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Lebenshilfe Bestellen:
Wandern ist im Wesentlichen ein Akt der physischen Fortbewegung. Aber nicht nur. Der ganze Mensch bewegt sich und mit ihm nicht nur der Körper, sondern natürlich auch der Geist. Die Ausgewogenheit der beiden schafft den Zauber des Wanderns.
Weiterlesen
von Stephen Hawking
Rezension von Stefan Cernohuby
Die Zahl der Universalgelehrten war nie besonders groß und ist in den letzten Jahren immer weiter gesunken. Der theoretische Physiker und Astrophysiker Stephen Hawking war zwar keiner von ihnen, hat aber durch seine populärwissenschaftlichen Werke viele komplexe astrophysische Zusammenhänge so erklärt, dass sie auch Nichtwissenschaftler nachvollziehen konnten. In seinem letzten Werk „Kurze Antworten auf große Fragen“ konnte Stephen Hawking noch einmal seine Meinung, seine wissenschaftliche Brillanz und auch seinen Humor beweisen.
Weiterlesen
von Nanna Neßhöver
Rezension von Janett Cernohuby
In Kindergärten und Schulen treffen Kinder unterschiedlicher Kulturen aufeinander. Doch anders als bei Erwachsenen begegnen sie sich nicht mit Skepsis, sondern mit Neugier. Sie wollen mehr über den anderen, dessen Lebensweisen und Bräuche erfahren. Ein wichtiger Bestandteil der anderen Kultur ist der Glaube. Um das kulturelle Lernen an diesen Einrichtungen zu unterstützen, hat Nanna Neßhöver Bild-Aktionskarten für Pädagogen und Lehrer zum Thema Weltreligionen erstellt.
Weiterlesen