Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Die Schriftenhändlerin

von Brenda Vantrease

Rezension von Janett Cernohuby


Die Schriftenhändlerin
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Mit seinem Anschlagen der 95 Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg, leitet Martin Luther im 15. Jahrhundert die Reformation ein. Doch er war nicht der erste Gelehrte, der gegen die Fehlentwicklung in der katholischen Kirche predigte. Bereits John Wycliffe missbilligte das Tun und Handeln des Papstes und seiner Geistlichen. Auch war er der erste, der die Bibel in englische Sprache übersetzte. Wycliffes Lehren und Schriften beeinflussten den Böhmen Priester Jan Hus, der auf 1415 auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer verbrannt wurde. Auf ihn geht auch die Hussitenbewegung zurück.
    In diesem religiös unruhigen Zeitalter, in dem viele an den Lehren der katholischen Kirche zu zweifeln begannen, spielt Brenda Vantreases Roman "Die Schriftenhändlerin".

    Weiterlesen

    Die Spionin

    von Corina Bomann

    Rezension von Janett Cernohuby


    Die Spionin
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Schon seit Jahrhunderten bedienen sich Staatsoberhäupter und ihre Minister besonderer Bediensteter, deren Aufgabe darin besteht, geheimes und geschütztes Wissen zu sammeln. Dies war gerade in einer Zeit wichtig, in denen Könige ihr Land nur allzu schnell durch innere wie äußere Unruhen verlieren konnten. Königin Elisabeth I. von England war eine solche Herrscherin. Protestantin, Tochter der als Ehebrecherin hingerichteten Anne Boleyn und Frau - dies alles brachte ihr viele Feind und Widersacher, die alles daran taten, Elisabeth wieder vom Thron zu stürzen. Doch sie hatte auch Verbündete, die ihre Macht festigten und England zu neuer Blüte verhalfen. Einer von ihnen war zweifelsfrei Francis Walsingham, der durch den Ausbau seines Agentennetzes nicht nur den britischen Geheimdienst begründete, sondern auch Attentate auf die Königin vereitelte. Von einem solchen (möglichen) Spion erzählt Corina Bomanns Roman "Die Spionin".

    Weiterlesen

    Die Verschwörung der Fürsten

    von Susanne Eder

    Rezension von Janett Cernohuby


    Die Verschwörung der Fürsten
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Kriminalromane gibt es sehr viele. Um sein Werk aus dem großen Angebot hervorzuheben, muss ein Autor dem Leser etwas Besonderes bieten. Seien es außergewöhnliche Charaktere, verschwörerische Komplotte oder abwechslungsreiche Handlungsorte - einer jener Faktoren kann einen Roman zu etwas erfrischend Anderem machen. Dies war wahrscheinlich ein Grund, warum Susanne Eder ihren ersten Kriminalroman vor einem historischen Hintergrund spielen lässt.

    Weiterlesen

    Agnes Bernauer - Hexe, Hure, Herzogin

    von Manfred Böckl

    Rezension von Janett Cernohuby


    Agnes Bernauer - Hexe, Hure, Herzogin
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Eine sehr tragische und traurige Liebesgeschichte ist die der Baderstochter Agnes Bernauer und des bayerischen Thronfolgers Albrecht von Wittelsbach. Trotz des großen Standesunterschieds kämpften beiden um ihre Liebe und ein gemeinsames Leben; besiegelten damit aber auch gleichzeitig Agnes Schicksal. Fast schon möchte man die Geschichte als kitschig abtun, würde sie nicht auf einer wahren Begebenheit beruhen.

    Weiterlesen

    Die Hexe und die Heilige

    von Ulrike Schweikert

    Rezension von Janett Cernohuby


    Die Hexe und die Heilige
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Im 17. Jahrhundert kam es zu einem gewaltigen Konflikt, in dem nicht nur die Interessen der Mächte Europas, sondern auch die der katholischen und protestantischen Kirche gegeneinander kämpften; der so genannte Dreißigjährige Krieg. Es war eine schwere Zeit für die Menschen, in denen Hungersnöte und Seuchen ihre Opfer forderten. In dieser Zeit ist Ulrike Schweikerts zweiter historischer Roman "Die Hexe und die Heilige" angesiedelt.

    Weiterlesen