von Ellen Alpsten
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Katharina I., Zarin von Russland, war eine ungewöhnliche Frau. Mit ihrem Mut, ihrem Lebenswillen und ihrem Charme schaffte sie es, zur Zarin aufzusteigen. Schon früh musste sie lernen, wie hart und grausam das Leben ist. Sie passte sich an, hielt Augen und Ohren offen und verstand es, im passenden Augenblick ihren Vorteil auszunutzen. Vom Leben dieser beeindruckenden Persönlichkeit erzählt Ellen Alpsten in ihrem Roman "Die Zarin".
Weiterlesen
Die Highland-Saga
von Diana Gabaldon
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Mit ihrem Debütroman schuf die amerikanische Schriftstellerin Diana Gabaldon nicht nur eine opulente Liebesgeschichte, sondern gewann auch zahlreiche Fans. Doch was ist es, das diesen Roman so besonders macht? Diese Frage kann man wohl nur beantworten, wenn man das Werk "Feuer und Stein", den ersten Band jener großen Highlander-Saga, zur Hand nimmt.
Weiterlesen
von Elmar Bereuter
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Die Hexenverfolgung ist eines der dunkelsten Kapitel in der europäischen Geschichte zwischen 15. und 18. Jahrhunderts. Waren Zauberei und Ketzerei bis in die frühe Neuzeit zwei voneinander getrennte Begriffe, begannen sie schließlich immer mehr miteinander zu verschmelzen. Hinzu kam ein neuer Aspekt der Zauberei: Buhlschaft und fleischliche Vereinigung mit dem Teufel. Um Hexen und Hexer aufzuspüren, bemächtigten sich die weltlichen Gerichte eines Standardwerkes; des "Hexenhammer" ("Malleus Malleficarum"). Dieses Buch zählt zu den verheerendsten Büchern der Weltliteratur. Seine schnelle und flächendeckende Verbreitung fand der "Hexenhammer" durch das neue Medium Buchdruck und erlebte so 29 Auflagen. In seinem gleichnamigen Roman erzählt Elmar Bereuter über die Anfänge der Hexenverfolgung.
Weiterlesen
von Stephen J. Rivelle
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Um ihre Lebenssituation oder ihr seelisches Wohlbefinden zu verbessern, sind Menschen oftmals geneigt, viel zu geben. So waren sie beispielsweise im Mittelalter bereit, Familie, Heim und Sicherheit hinter sich zu lassen und die gefährliche Reise ins Heilige Land anzutreten, um dieses von den Ungläubigen zu befreien. Die Kreuzzüge, wie wir diese Ereignisse heute nennen, waren ein dunkler und gleichzeitiger faszinierender Abschnitt in unserer Weltgeschichte. Stephen J. Rivelle griff dieses Thema auf und schrieb seinen Roman "Der Kreuzritter".
Weiterlesen
von Sabine Elert
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Eine der gewaltigsten Bewegungen des Mittelalters in Deutschland war die Besiedelung der Gebiete östlich von Saale und Elbe. Historiker schätzen, dass ca. 200.000 Menschen im 12. Jahrhundert vom Westen her aufbrachen, um hier ein neues Leben in Freiheit zu finden. Mit harter Arbeit machten sie das Land urbar und legten so die Grundsteine für neue Siedlungen und Reichtum, wie beispielsweise in der Mark Meißen. Über diese Ereignisse erzählt Sabine Ebert in ihrem Debütroman "Das Geheimnis der Hebamme".
Weiterlesen