von Henning Mützlitz
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Alexandre Dumas (der Ältere) hat das Bild der Musketiere und von Kardinal Richelieu geprägt wie kein anderer. D’Artagnan, Porthos, Athos, Aramis und selbst die Antagonisten des Werks sind in die Literaturgeschichte eingegangen. Man könnte sich allerdings fragen, wie die Charaktere dieser Zeit in einer alternativen magisch und übernatürlich geprägten Zeit agiert hätten. Eine Frage, der Henning Mützlitz in seinem Roman „Hexagon – Der Pakt der Sechs“ nachgegangen ist.
Weiterlesen
von Jenny-Mai Nuyen
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Wer mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht wird, hat es später nicht unbedingt leicht, erfolgreich zu sein. Was in Sport und Politik gilt, ist auf die Schriftstellerei genauso anzuwenden. Doch Jenny-Mai Nuyen hat sich, ihrem anfänglichen Status als Jung-Autoren-Wunder zum Trotz, über die Jahre als Autorin etabliert. Bei Fischer Tor ist nun ihr neues Werk „Die Töchter von Ilian“ erschienen, das zwar ein Fantasyroman ist, aber viele aktuelle Themen aufgreift.
Weiterlesen
Die Eisraben-Chroniken
von Richard Schwartz
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Wer Flüche bricht, jagt auch Monster. Meistens. Die Frage ob dies eine zulässige Schlussfolgerung ist, stellt sich jedoch nicht. Denn „Die Eisraben-Chroniken“ von Richard Schwartz gehen in die zweite Runde und der Titel des vorliegenden Bandes ist schlicht und einfach „Monsterjäger“. Welche Rolle der ehemaligen Kampfpilotin Alexandra McInnes in der virtuellen Welt von Vorena dabei weiter zuteilwird, bleibt jedoch noch offen.
Weiterlesen
von Markus Heitz
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Geschichte und Phantastik müssen nicht zwangsläufig Gegensätze sein. Viele historische Epen bergen den Keim des Mystischen und viele magische Geschichten bauen auf historischen Ereignissen auf. Auch Markus Heitz hat eine ganze Reihe an Romanen verfasst, die Ingredienzien beider Genres vereinen. Mit „Die dunklen Lande“ hat er nun erstmals die blutigen Gefilde des Dreißigjährigen Kriegs betreten. Und er bedient sich auch der Hinterlassenschaft einer Legende...
Weiterlesen
von Neil Gaiman
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Viele Dinge im Leben sind nicht von langer Dauer. Doch manche von ihnen, speziell jene in Form von Erlebnissen und besonderen Momenten, erweisen sich als ausnehmend fragil. Gerade jenes Adjektiv kennzeichnet auch den Geisteszustand mancher Person, insbesondere nach traumatischen Ereignissen. Grund genug für Neil Gaiman eine Sammlung seiner Kurzgeschichten zu erstellen, die den Titel „Zerbrechliche Dinge“ trägt. Inwieweit dieser Titel dem Inhalt entspricht, wollten wir uns näher ansehen.
Weiterlesen