von Mónica Gutiérrez
Rezension von Emilia Engel
Ein griesgrämiger, englischer Buchhändler, eine komfortable Buchhandlung, ein paar liebenswerte Sonderlinge und eine zauberhafte junge Frau, die ihr Glück sucht. Mehr braucht es nicht, um einen herzerwärmenden Roman zu schreiben, in dem man sich sofort zuhause fühlt. Monica Gutierrez hat uns mit diesem Roman eindeutig verzaubert.
Weiterlesen
von René Freund
Rezension von Emilia Engel
Dass Tindern schon mal in die Hose gehen kann, wird wohl niemanden groß überraschen. Wie groß ist schon die Wahrscheinlichkeit, den richtigen Partner übers Internet zu finden? David und Corinna wollen es wissen und treffen sich zu einem ersten Date. Dass sie sich nicht auf Anhieb toll finden, ist ja kein großes Problem, immerhin muss man sich ja nicht wiedersehen. Doch - oh Schreck - dann kommen Beamten und stellen die beiden Nicht-Verliebten 14 Tage unter Quarantäne. Ob das gutgehen kann?
Weiterlesen
von Daniel Kehlmann
Rezension von Manfred Weiss
Manche Texte wirken heute schon, wie von Computerprogrammen geschrieben. Zeit also für einen Versuch, ob es wirklich schon so weit ist; ob Computer nicht nur die besten Schachspieler der Welt schlagen können, sondern auch schon bald für den Literaturnobelpreis im Gespräch sein werden.
Weiterlesen
von Peter Stamm
Rezension von Stefan Cernohuby
Was ist es, dass einen Menschen am ehesten aus dem Gleichgewicht bringt? Vermutlich, wenn sich etwas, das seit ewigen Zeiten immer gleich war, plötzlich verändert. Wenn Fantasien plötzlich Realität werden und die Realität zur Fantasie wird. Im S. Fischer Verlag ist die Erzählungssammlung „Wenn es dunkel wird“ von Peter Stamm erschienen. Erzählungen, bei denen man nie vorhersagen kann, in welche Richtung sie abdriften.
Weiterlesen
von Stefanie Sargnagel
Rezension von Stefan Cernohuby
Die Jugend ist eine Zeit, in der man vieles lernt, neue Erfahrungen macht und in der sich die eigene Persönlichkeit erst zu entwickeln beginnt, weg von den überlieferten Werten, hin zu dem, was man selbst aus dem Alltag destilliert. Stefanie Sargnagel berichtet in ihrer Jugendbiografie "Dicht" von Erlebnissen, Entscheidungen, Ausschweifungen und vor allem von Freundschaften.
Weiterlesen