von Christian Herrmann
Rezension von Michael Seirer
Galizien, Bessarabien, Padolien oder die Bukowina sind von aktuellen Landkarten verschwunden. Im Osten Europas gelegen, waren sie die Heimat der Mehrheit der europäischen Juden vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Kölner Fotograf und Blogger Christian Herrmann widmet sich in diesem Bildband den immer noch sichtbaren Spuren jüdischen Lebens nach der Vernichtung im Zweiten Weltkrieg.
Weiterlesen
von Hitomi Shida
Rezension von Elisabeth Binder
Das Stricken als Gelderwerb, Zeitvertreib und Schauplatz handwerklicher Perfektion ist in Japan eine vergleichsweise junge Erscheinung. Mit dem Ende des Shogunats und der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts kamen gestrickte Kleidungsstücke und auch das Stricken in Japan an. Einerseits in Form von Handschuhen und Socken für die nach westlichem Vorbild ausgerüstete Armee, andererseits als Unterrichtsgegenstand in den für die höheren Töchter gedachten Missionarsschulen. Angeblich waren unter den handwerklichen StrickerInnen auch arbeitslose Samurai, die sich mit dem Stricken von Socken eine Geldquelle eröffneten. Die Heimarbeit wurde aber ziemlich rasch durch Maschinen abgelöst, übrig blieb, wie anderswo auch, das Stricken als handwerkliches Hobby, für das sich eine eigene, landestypische, wiedererkennbar Mustersprache entwickelte.
Weiterlesen
von Philip Wilkinson
Rezension von Manfred Weiss
In einer Welt, in der die Menschen mobiler und mobiler werden, die Reisen uns mehr und mehr in fremde Städte und Länder führen, steht man immer wieder vor neuen, großartigen Gebäuden. Fotoapparate werden gezückt und Speicherkarten mit all den Bildern fremder, exotisch wirkender Bauwerke gefüllt. Der "Atlas der nie gebauten Bauwerke” nimmt uns mit auf eine Reise, die wir real nie machen können, zu Bauwerken, die wir außer auf Skizzen, in Modellen nie sehen werden. Der Fotoapparat darf zuhause bleiben. Er sieht nicht, was wir sehen.
Weiterlesen
von Felix Maria Arnet
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lebenshilfe Bestellen:
Gerade ist man noch voller Hoffnung und Plänen, das Leben ist gut und der Blick nach vorne gerichtet. Doch plötzlich - oder manchmal auch nicht so plötzlich - macht es Bumm. Alles zerbröckelt, man steht vor den Scherben seiner Existenz und hat kaum noch die Kraft, sie wegzuräumen, weiterzugehen. Man ist gescheitert. Und jetzt?
Weiterlesen
Moments by Langenscheidt
von Andreas Hock, Nina Schiefelbein
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Sprachen Bestellen:
Deutsch ist dein Lieblingsfach in der Schule? Germanistik das angestrebte Studienfach? Du verbesserst ständig die Grammatikfehler deiner Mitmenschen? Dann bist du bei „Holla die Waldfee“ genau richtig. Mit diesem Mitmachbuch kann man unsere Sprache einmal auf ganz andere Weise entdecken, kennenlernen und kreativ gestalten.
Weiterlesen