Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Die 60er: Ein Jahrzehnt in Wörtern

von Hans Hütt

Rezension von Manfred Weiss


Die 60er: Ein Jahrzehnt in Wörtern
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Geschichte
  • Bestellen:

    “Die 60er - Ein Jahrzehnt in Worten”, aber nicht die heute allgegenwärtigen, jährlich neuen „Worte des Jahres“. Die gab es in den Sechzigern noch gar nicht. Obwohl das erste Wort des Jahres im deutschen Sprachraum, aus dem Jahr 1971, durchaus noch ein Kind der Sechziger war: „aufmüpfig“.

    Weiterlesen

    100 x Österreich: Film

    von Christian Reichhold

    Rezension von Michael Seirer


    100 x Österreich: Film
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Kunst & Kultur
  • Bestellen:

    Bei dem Stichwort “Filme aus Österreich” fallen einem vermutlich Werke wie “Indien”, “Hinterholz 8” oder ältere Filme wie “Der dritte Mann” ein. Vielleicht kommen aber auch Schauspieler wie Hans Moser, Karl Merkatz oder Josef Hader in den Sinn. Christian Reichhold, TV-Gestalter, Fotograf, Autor und Filmexperte, bekannt zum Beispiel für seine pointierte Berichterstattung der alljährlichen "Oscar"-Verleihung, versucht in seinem neuesten Buch nun die Geschichte des österreichischen Films mittels einer Liste von 100 ausgewählten Werken zu erzählen.

    Weiterlesen

    Essen mit Bauchgefühl

    von Bastienne Neumann

    Rezension von Emilia Engel


    Essen mit Bauchgefühl
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Kochen & Backen
  • Bestellen:

    Ernährungs- und Diätbücher gibt es wie Sand am Meer. Laufend werden neue Methoden entwickelt und oft wird dabei eine ganze Gruppe von Lebensmitteln ins Abseits gestellt, da diese schlecht sein sollen. Umso schwieriger ist es, dass bei all diesen Büchern eines aus der Masse hervorsticht. “Essen mit Bauchgefühl” ist ein Buch, dass es sich auf jeden Fall lohnt anzusehen. Es bietet Genuss ohne Reue und wird auch langfristig helfen, eine gute Beziehung zum eigenen Körper zu haben.

    Weiterlesen

    Atlas literarischer Orte

    von Cris F. Oliver, Julio Fuentes (Illustrator*in)

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Atlas literarischer Orte
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Kunst & Kultur
  • Bestellen:

    Man kann sich nicht überall auskennen. Beziehungsweise braucht man manchmal einen gewissen Ansatzpunkt um sich zu erinnern, wie ein bestimmtes Land oder eine Stadt aussehen oder was ihre Sehenswürdigkeiten sind. Nicht anders verhält es sich um phantastische und literarische Orte. Wer kann schon aus dem Stegreif über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Narnia oder die Geschichte von Oz dozieren? Und es gibt schließlich noch mehr literarische Orte. Viele von ihnen findet man im „Atlas literarische Orte – Von Wunderland bis Mittelerde“.

    Weiterlesen

    Das verschollene Erbe der Wertheims

    von Carlos Guilliard

    Rezension von Elisabeth Binder


    Das verschollene Erbe der Wertheims
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Geschichte
  • Bestellen:

    Wie es sich für ein Buch, das sich mit einem Kapitel deutscher Geschichte beschäftigt, gehört, wird dem Werk ein Goethe-Zitat als Motto vorangeschickt. In diesem Fall, wo es ganz offensichtlich um ein Erbe geht: "Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen." (Faust 1) Was folgt, lässt sich allerdings am besten mit einem anderen bekannten Goethe Diktum aus dem West-östlichen Divan beantworten: "Getretener Quark wird breit, nicht stark."

    Weiterlesen