von Thomas Brezina
Rezension von Sandra Kolbinger
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Lebenshilfe Bestellen:
Kann sich nicht noch jeder an die Helden seiner Kindheitstage erinnern? „Tom Turbo“ war ein Fixpunkt im Fernsehprogramm, oft genug inklusive Anruf bezüglich des Rätsels Lösung. „Vier Pfoten für Penny“, „die Knickerbockerbande“ – allesamt prägende Lesemomente im Leben eines Kindes in den 90ern. Die Kinder von damals sind groß geworden und die Helden haben sich geändert, aber scheinbar so sehr nun auch wieder nicht. Der Held von heute ist Thomas Brezina selbst und das Abenteuer kein geringeres als das Auffinden der Freude.
Weiterlesen
von Chloe Coscarelli
Rezension von Daniela Steinbach
Wer glaubt, dass es sich mit der veganen Zubereitung von Lebensmitteln langsam aufhört, irrt gewaltig. Auch die gute alte italienische Küche hat noch lange nicht ausgedient, wie Chloe Coscarelli in ihrem Buch “Viva Italia Vegana” beweist.
Weiterlesen
von Joel Meyerowitz
Rezension von Michael Seirer
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Fotografie Bestellen:
Jeden Tag werden mehr und mehr Fotos mit Smartphones gemacht - vor allem von jüngeren Menschen. Wie schafft man es nun als Erziehungsberechtigter, Jugendliche zu einem tieferen Verständnis des Mediums zu führen? Weg von einfallslosen Duck-Face-Selfies und hin zu reflektierten und damit immer besser werdenden Streetphotography-Fotos zu geleiten? Joel Meyerowitz zeigt in seinem Buch "Seeing Things" seine Begeisterung für diesen Typus der Fotografie und führt in einfacher (englischer) Sprache in die gewaltige Bilderwelt und deren Bedeutung.
Weiterlesen
von Gesine Bahr, Halina Kirschner
Rezension von Michael Seirer
Das Bauhaus wird heuer 100 Jahre alt. Eine Vielzahl von Publikationen und Veranstaltungen rücken bekannte und weniger bekannte Entwicklungen, Persönlichkeiten und Werke in der Geschichte des Bauhauses wieder ins Rampenlicht. Einen etwas unüblichen Zugang zur Thematik findet sich im Buch “Das ist das Bauhaus” von Gesine Bahr und Halina Kirschner. Sie beleuchten in 50 Fragen und 50 Antworten wesentliche Aspekte aus der Geschichte des Bauhauses.
Weiterlesen
von Hans Hütt
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
“Die 60er - Ein Jahrzehnt in Worten”, aber nicht die heute allgegenwärtigen, jährlich neuen „Worte des Jahres“. Die gab es in den Sechzigern noch gar nicht. Obwohl das erste Wort des Jahres im deutschen Sprachraum, aus dem Jahr 1971, durchaus noch ein Kind der Sechziger war: „aufmüpfig“.
Weiterlesen