von Timothy Zahn
Rezension von Stefan Cernohuby
Geschichten in einem großen Universum haben Vor- und Nachteile. Man kann von Ereignissen berichten, die zwar wichtig sind, aber in einem größeren Kontext keine Rolle spielen. Oder nur so lange stimmen, bis jemand das Gegenteil behauptet. Das war insbesondere bei den frühen Romanen im „Star Wars“-Universum der Fall. So wie Timothy Zahns „Thawn“-Trilogie, die eine Menge Fans hatte, obwohl sie irgendwann aus der Führungsetage für ungültig erklärt wurde. Doch nun ist einiges anders und Timothy Zahn hat mit „Thrawn“ tatsächlich die Vorgeschichte seines Antagonisten auf über 600 Seiten ausgearbeitet. Etwas, das wir nicht verpassen wollten.
Weiterlesen
von Anni Bürkl
Rezension von Janett Cernohuby
Es gibt Regionen mit zahlreichen Sagen und Überlieferungen aus grauer Vorzeit. Für Urlauber bietet dies besondere Atmosphäre und einen speziellen Charme. Doch für Einheimische steckt hinter jeder Geschichte ein Fünkchen Wahrheit und so mancher möchte ihrem Geheimnis auf den Grund kommen. Auch in Anni Bürkls "Höhlenzauber" will man solche alten Geschichten ergründen.
Weiterlesen
von David Kushner, Koren Shadmi
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Biografien Bestellen:
Erfinder und Innovatoren sind nicht immer große, strahlende Geschäftsmänner, die an der Spitze von Konzernen wie Apple oder Tesla stehen. Manchmal sind es auch ganz einfache Leute, mit einer Vorliebe für seltsame Freizeitbeschäftigungen, die einen Stein ins Rollen bringen, der sich irgendwann zu einer Lawine aufschwingt. Einer dieser Personen war Gary Gygax, dessen Biografie „Der erste Spielleiter“ von David Kushner gemeinsam mit Illustrator Koren Shadmi als biografischer Comic erschienen ist.
Weiterlesen
Die Chroniken von Amber
von Roger Zelazny
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Selbst wenn eine Welt unendlich vielfältig ist und sich potenziell noch eine große Menge an weiteren Geschichten erzählen lassen würden, liegt es doch am Abschlussband eines ersten Erzählzyklus, ob Leser noch einmal interessiert daran sind, die erschaffenen Welten erneut zu betreten. „Die Burgen des Chaos“ ist der abschließende fünfte Band der Reihe „Die Chroniken von Amber“ von Roger Zelazny. Und wer dessen weiteren Werdegang kennt, weiß auch um diesen Band Bescheid.
Weiterlesen
von Karoline Cvancara
Rezension von Daniela Steinbach
Bei dem Titel „Horak hasste es, sich zu ärgern“ von Karoline Cvancara denkt man vermutlich zuerst an eine Person, die sehr gemütlich und gesellschaftstauglich ist und einfach jegliche Art von Streit vermeidet. Ein harmoniebedürftiger Mensch, sozusagen. Doch bei Horak ist das ein wenig anders und die Autorin des im Wortreich-Verlages erschienen Werkes beschreibt ihren Protagonisten, naja, sagen wir einfach: typisch wienerisch.
Weiterlesen