von Chandima Soysa
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Viele Angestellte werden die Situation kennen. Die Mittagspause beginnt und damit auch die Überlegung, wohin man geht und was man essen soll. In einigen Firmen gibt es Kantinen, doch nicht immer weder jeder auch dort essen. Die belegten Brote vom Bäcker um die Ecke kann man auch irgendwann nicht mehr sehen und eigentlich hätte man doch Lust auf etwas Selbstgemachtes und vor allem Köstliches. Kein Problem, denn Chandima Soysa sammelte viele abwechslungsreiche Rezepte, die ideal für eine Lunchbox sind. Nachlesen kann man diese in "Die Veggie-Lunchbox".
Weiterlesen
von Mirja Hoechst
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Liest man einen Buchtitel wie "Rezepte der Küchenchaotin", hat man unweigerlich ein Bild vor Augen. Bäcker (oder Bäckerinnen), die wild Zucker, Butter, Mehl und Eier verrühren und sich überraschen lassen, was dabei herauskommt. Oder jemand der völlig vergessen hat, die benötigten Zutaten einzukaufen und nun zu improvisieren beginnt. Oder aber man kennt den Foodblog "Küchenchaotin" und weiß, wer hinter diesem steckt. Jene Foodbloggerin, Mirja Hoechst, hat nun einen großen Traum verwirklicht und ein Buch mit ihrem Namen darauf herausgebracht. Ein Backbuch. "Mias süße Kleinigkeiten, Rezepte der Küchenchaotin".
Weiterlesen
von Claudia Scholl
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Kinder haben Freude am Basteln - das weiß eigentlich jeder. Doch noch mehr Freude bereitet ihnen das Basteln in Gruppen. Denn hier können sie zuschauen, wie ihre Freunde arbeiten und sich bestimmte Techniken oder Vorgehensweisen abschauen. Im Kindergarten sind solche Bastelrunden ein fester Bestandteil. Doch warum nicht auch einmal im privaten Umfeld eine kleine Bastelgruppe gründen? Anregungen für entsprechende Projekte findet man in Claudia Scholls Bastelbuch "Kinderkunst".
Weiterlesen
von Eric Childs, Jessica Childs
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Zufall oder Trend? Kochbücher mit Rufzeichen (!) am Ende des Titels scheinen zu trenden, zumindest eine Stichprobe bei Amazon lässt das vermuten. Oberflächlich gesehen ist diesen Büchern ein gewisses Sendungsbewusstsein gemein.
Weiterlesen
StadtBekannt
von Holzbaum Verlag
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Wenn es um Wissen geht, sind nicht nur die Philosophen geteilter Meinung. Manche behaupten, Wissen ohne Sinn und Ziel zu sammeln wäre schlecht - denn man müsse mit selbigem auf etwas abzielen. Andere hingegen lieben es, sich völlig irrelevante Details zu Themen zu merken, die möglicherweise niemand anderen interessieren. Im Holzbaum-Verlag ist ein Buch erschienen, das zumindest durch seinen Titel behauptet, in die zweite Kategorie zu gehören: "Unnützes WienWissen".
Weiterlesen