von Michal Ksiazek
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Reiseführer Bestellen:
Wenn ein Buch nach einer Straße benannt ist, aber sich am Titelbild ein Fluss und eine unberührte Aulandschaft zu sehen sind, dann weiß man schon, dass hier vermutlich Platz ist für mehr. Und so ist es auch mit “Straße 816”.
Weiterlesen
von Bruno "Günna" Knust
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn eine Fußball-WM auf uns zukommt, bleibt sie selten allein. Stickeralben, Brettspiele und informative Nachschlagewerke werden dann natürlich in großen Mengen in verschiedenen Verlagen veröffentlicht. Doch da gibt es auch Werke, die sich selbst nicht ganz so ernst nehmen, wie „Die Null muss stehen! Fußballerisch für die 3. Halbzeit“ von Bruno „Günna“ Knust aus dem Langenscheit Verlag. Wir haben uns den kleinen Ratgeber näher angesehen.
Weiterlesen
von Joze Pirjevec
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Geschichte Bestellen:
Die Welt in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts, der kalte Krieg der Supermächte prägt die Zeit. Daneben versuchen einige Länder sich nicht vereinnahmen zu lassen, blockfrei zu bleiben. Mit wichtiger Stimme dabei ist Jugoslawien, gelenkt und symbolisiert durch den starken Mann mit den blauen Augen, Tito.
Weiterlesen
von Leah Koenig
Rezension von Elisabeth Binder
Nach zwei Jahren Pause legt die Gastro-Journalistin Leah Koenig ihr zweites Kochbuch zur modernen jüdischen Küche vor. Nach einem ersten kurzen Blick auf das Inhaltsverzeichnis könnte man das Buch schnell wieder weglegen. Humus und Falafel? Nicht schon wieder, möchte man an dieser Stelle ausrufen. Ein zweiter Blick lohnt sich auf jeden Fall. Die insgesamt 26 Vorspeisen und Häppchen mit nahöstlichem und osteuropäischen Einschlag erleben eine behutsame Modernisierung, ganz ohne Schnörkel.
Weiterlesen
von Tomas Herzberger, Sandro Jenny
Rezension von Michael Seirer
Growth Hacking - wieder nur eines der unzähligen neuen Schlagwörter oder verbirgt sich dahinter tatsächlich eine neue Methode, um als Startup schnell neue Märkte zu erobern? Ausgehend von der Grundannahme, dass die meisten Startups nicht an mangelnder Produktqualität sondern am Marketing scheitern, zeigt das Buch von Sandro Jenny und Thomas Herzberger jede Menge Hacks, wie man mit geringstmöglichem Aufwand den maximalen Marketingeffekt erzielen kann. Alles nur praxisfremdes Gerede oder doch handfeste, umsetzbare Vorgehensweisen? Immerhin ist Growth Hacking ein Buzzword in der Meta-Ebene über Social Media und Content Marketing - also ein Buzzword von Buzzwords umgeben.
Weiterlesen