von Peter Ahorner
Rezension von Sandra Kolbinger
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sprachen Bestellen:
Der Lexika stehen in verstaubten Bücherregalen viele. Die einen informieren über die Länder dieser Welt, die anderen über die deutsche Sprache oder fassen alle Pilzarten Europas zusammen. In selbiger Tradition steht zwar auch Peter Ahorners Werk, allerdings macht sich das „Handbuch der österreichischen Schimpfwörter“ doch etwas anders aus. Auch dieser Titel will Wissen versammeln, doch wohl eher aus einem humoristischen Anlass, denn aus einen, der die Welt erklären möchte. Vermutet man zumindest wohlwollend.
Weiterlesen
von Petra Bartoli y Eckert, Michael Fenske
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Pädagogik Bestellen:
Das Erzählen von Geschichten hat eine lange Tradition. Geschichten unterhalten und sorgen für Momente der Gemeinsamkeit, sie vermitteln Botschaften, Lebensweisheiten und Wissen. Früher, als nur wenige Menschen Lesen und Schreiben konnten, wurden Geschichten mündlich erzählt und weitergegeben. Heute können wir zwar alle lesen und haben Zugang zu vielen Büchern, dennoch ist das freie Erzählen etwas ganz besonderes, was in vielen Familien stattfindet und gepflegt werden sollte. Aber wie erzählt man eine Geschichte? Petra Bartoly y Eckert und Michael Fenske geben in ihrem Buch "Lasst uns eine Geschichte erfinden" viele nützliche und hilfreiche Tipps hierzu.
Weiterlesen
von Felix Bork, Deniz Ficicioglu
Rezension von Elisabeth Binder
Wer mit dem Hattrick von "glutenfrei, pflanzlich und zuckerlos" seine Essgewohnheiten beschreiben muss oder will, der wird von Allesfressern oft als kulinarische Spaßbremse abgestempelt. Dieses Vorurteil wollen die Bloggerin Deniz Ficicioglu (zuckerlos und glutenfrei) und der Illustrator Felix Bork (vegan, zuckerlos) mit ihrem Kochbuch widerlegen.
Weiterlesen
von Hanno Steckel
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Gesundheit Bestellen:
Nach Darm, Haut, Nieren und Tastsinn gibt es jetzt auch vom medizinischen "Knochenmann" einen Beitrag zum Genre der humorigen und im besten Sinne-populärwissenschaftlichen Ratgeberliteratur. Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich jemand auf die Spur der Ursachen für rund ein Viertel aller Krankenstände in Deutschland macht.
Weiterlesen
von Daniela Jaglenka Terrazzini
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Ein jeder Buchliebhaber teilt einen großen Traum: die eigene Bibliothek. In der eigenen Wohnung wird jede freie Wandfläche für Bücherregale genutzt, so mancher hat vielleicht sogar ein eigenes Zimmer, in dem er oder sie nur Bücher sammelt. Dennoch, eine Bibliothek mit Platz für all die großen und kleinen Klassiker, für die zeitgenössischen Werke und all jene Bücher, die noch gedruckt werden, bleibt für viele ein unerfüllter Traum. Der Lawrence King Verlag versucht diesen nun ein winzig-kleines Stückchen zu erfüllen und hat einen besonderen Bausatz herausgebracht: "Meine Mini-Bibliothek. 30 kleine Bücher zum Basteln, Lesen und Sammeln". Klar, dass wir als Buchliebhaber uns das genauer ansehen wollten.
Weiterlesen