Madame le Commissaire
von Pierre Martin
Rezension von Emilia Engel
Dieses Mal wird Isabelles Bonnets Fall persönlich und sehr emotional. Denn in dem neuen Fall der provenzalischen Kommissarin wird niemand anderes ermordet, als der allseits beliebte Bürgermeister und ihr ehemaliger Liebhaber sowie Partner Thierry. Doch ganz so beliebt dürfte er doch nicht gewesen sein, denn im nahegelegenen Ort Sanary-sur-Mer wurde der Bürgermeister brutal ermordet. Ein Mord von dem sich Isabelle lieber fernhalten würde…
Weiterlesen
von Anne Müller
Rezension von Emilia Engel
Etwas Loszulassen fällt nie leicht. Für die etwa vierzigjährige Ada ist es Zeit, ihr geliebtes Elternhaus an der Ostsee loszulassen. Gemeinsam mit ihrer Schwester Toni will sie zwei Wochen im Haus ihrer eben verstorbenen Mutter verbringen und sich dort um die letzten Angelegenheiten kümmern. Haus ausräumen, Dinge, die man behalten will, aussortieren und das Haus verkaufen. Da ist es klar, dass viele Erinnerungen hochkommen und es einige emotionale Momente gibt.
Weiterlesen
Die große Erzferkelprophezeiung
von Christian von Aster
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Was weiß man über Zwerge in phantastischer Literatur? Meiste haben sie in allen Erzählungen gewisse Dinge gemeinsam: Sie sind klein, gedrungen, haben lange Bärte, trinken gerne Bier und schürfen nach edlen Erzen. Manchmal wird ihnen eine gewisse Eintönigkeit bei Trinkliedern nachgesagt und hinsichtlich der Zwergenfrauen gibt es verschiedene Darstellungen. Auch Christian von Aster hat sich dem Thema angenommen, sein Ton ist aber in „Zwerg und Überzwerg“, dem ersten Teil von „Die große Erzferkelprophezeiung“, deutlich apokalyptischer.
Weiterlesen
Madame le Commissaire
von Pierre Martin
Rezension von Emilia Engel
Madame le Commissaire hat ein gutes Gespür für Verbrechen und eine ausgeprägte Intuition, die ihr zumeist recht gibt. Als sie durch Zufall bei einer Gartenbesichtigung mit ihrer Freundin den Tod einer Nonne mitbekommt, sagt Isabelles Instinkt, dass es kein Unfall gewesen ist - auch wenn die Gendarmerie vom Gegenteil ausgeht. Wieder einmal kann die Kommissarin nicht lassen und geht gemeinsam mit ihrem Assistenten Apollinaire Hinweisen nach.
Weiterlesen
Die Chronik der Vampire
von Anne Rice
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt Bücher, von denen man denkt, man sollte sie zumindest einmal gelesen haben. Romane, von denen man sich vornimmt, sie irgendwann zu lesen. Entweder weil einem jemand anderer davon erzählt hat, oder weil man eine Verfilmung oder eine Serie gesehen hat und doch die literarische Vorlage kennen möchte. Ann Rice ist eine Autorin, die Vorlagen für mehrere Filme geliefert hat, unter anderem den Hollywood-Blockbuster „Interview mit einem Vampir“. Die Romanvorlage hat eine Menge Namen.
Weiterlesen