von Martin Haidinger
Rezension von Gabriel Zupcan
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Im Jahr 1872 entdeckten die österreichischen Polarforscher Weyprecht und von Payer im Nordpolarmeer ein Archipel, das sie dem Kaiser zu Ehren „Franz-Josef-Land“ tauften. Selbiger dürfte sich um einige eingefrorene, unzugängliche Inseln am Ende der Welt nicht viele Gedanken gemacht haben. Doch um diese geht es in diesem Buch auch nicht. Mit „Franz Josephs Land“ ist natürlich vorrangig das Gebiet der heutigen Republik Österreich und seine lange Geschichte gemeint.
Weiterlesen
He-Man und die Masters of the Universe
von Tim Seeley, Steve Seeley
(Hrsg.)
Rezension von Stefan Cernohuby
Hinter einem ausufernden Universum, das sowohl Actionfiguren, Fernsehserien, Comics, Computerspiele und Kinofilme umfasst, stecken eine Menge Leute. Nicht wenige davon sind Autoren, Zeichner, Bastler, Programmierer und andere kreative Köpfe, über die man sich im Normalfall wenig Gedanken macht. Außer man sitzt vor einem epochalen und mehrere Kilo schweren Artbook „The Art of He-Man und die Masters of the Universe“, wie wir.
Weiterlesen
von Felix Walz, Georg Lenz
Rezension von Janett Cernohuby
Barbecue-Kuchen? Kuchen vom Grill? Das klingt im ersten Moment seltsam, im zweiten unvorstellbar. Dennoch haben sich zwei studierte Lebensmitteltechnologen und Grill-Liebhaber an dieses Thema herangewagt, experimentiert, probiert und am Ende eine beeindruckende Sammlung köstlicher Kuchen in einem Buch zusammengestellt. Dieses trägt den Titel "BBQ Kuchen" und wurden von uns äußerst skeptisch in Augenschein genommen.
Weiterlesen
Perlen-Reihe
von Axel Gutjahr
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Gesundheit Bestellen:
Die klassische Schulmedizin hat mittlerweile gegen fast jede Krankheit ein Mittelchen. Dank ihr haben viele Infektionskrankheiten ihren Schrecken verloren. Antibiotika oder Penicillin helfen uns rasch wieder auf die Beine. Doch nicht immer müssen wir gleich mit der chemischen Keule losziehen. Gerade bei kleineren Leiden bieten auch Großmutters alte Kräuterrezepte Linderung. In der Perlen-Reihe ist ein praktischer Ratgeber erschienen, der uns die heilenden Kräfte der Natur in Erinnerung ruft. Er trägt den Titel "Die grüne Hausapotheke. Heilendes selbstgemacht".
Weiterlesen
von Frank Schäfer
Rezension von Elisabeth Binder
Mit “1966” greift Frank Schäfer, vielschreibender freier Schriftsteller mit Schwerpunkt Popkultur, ein bewährtes literarisches Geschäftsmodell auf, das sich zwischen Roman und Sachbuch bewegt: Man erzähle die Chronik eines beliebigen Jahrs vor einem historisch bedeutungsvollen Ereignis und versuche die Stimmung von damals mit dem Wissen von heute zu rekonstruieren. So wie das Florian Illies mit “1913” oder Bill Bryson mit “1927” gemacht haben.
Weiterlesen