von Stella Gemmell
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Auf unserem Planeten gibt es eine ganze Menge großer Städte. Einige von Ihnen sind historisch bedingt gewachsen, die Entwicklung anderer wurde penibel am Reißbrett geplant. Wieder andere wuchern heute noch wie Unkraut und werden zu völlig unübersichtlichen Gebilden, deren Ausmaße unbekannt sind und sich in alle drei Dimensionen erstrecken. Um eine Stadt, die immer wieder auf sich selbst neu errichtet wurde und deren Geschichte schon lang vergessen wurde, dreht sich Stella Gemmels Roman "Der Moloch".
Weiterlesen
Ein europäisches Karussell
von Renata Serelyte
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Der französische Schriftsteller Charles Perrault schuf mit seiner Figur des Blaubart eine Vorlage, die in zahlreiche andere literarische Werke übernommen wurde. Bereits die Brüder Grimm bedienten sich des frauenmordenden Mannes und auch heute ist die Geschichte so düster und faszinierend, dass dieses Motiv weiterhin aufgegriffen wird. So trifft man das Motiv beispielsweise im "europäischen Karussell" an. Die litauische Autorin Renata Serelyte erzählt in "Blaubarts Kinder" ein erschütterndes Familiendrama, dem eine Frauenleiche vorangeht.
Weiterlesen
Ein Fall für Mrs. Murphy
von Rita Mae Brown
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Es gibt bereits etliche Romane in denen Tieren eine tragende Rolle spielen und sicher auch manche, wo sie die Hauptrolle innehaben. Und bei einigen ist man nicht ganz sicher, wie die Rollenverteilung eigentlich angelegt sein soll. So ist es uns zumindest bei Rita Mae Browns neuem Roman "Vier Mäuse und ein Todesfall" gegangen. Doch natürlich gibt es über das Werk noch einiges mehr zu sagen.
Weiterlesen
von Robert Baur
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Zukunftsvisionen haben Menschen schon seit vielen Jahrhunderten. Natürlich waren es stets Ideen, deren Eckpfeiler in jener Zeit verwurzelt waren, aus der sie stammten. Auch im beginnenden 20. Jahrhundert gab es bereits positive und negative Vorstellungen von einer futuristischen Gesellschaft. Eine der bemerkenswertesten künstlerischen Umsetzungen der damaligen Zeit fand in dem Film "Metropolis" statt, einer der letzten großen deutschen Produktionen. Robert Baur hat einen Kriminalroman im Umfeld dieses Filmprojektes angesiedelt.
Weiterlesen
von Sophia Rauchberg
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Es scheint eine Unart unter Männern, die sich für einen tollen Hecht halten, zu sein, den Freundinnen Tiernamen und Verniedlichungen davon zu geben. Man denke nur an Mausi, Katzi, Bambi...Dieser Liste könnte man Hasi hinzufügen, doch klingt das schon wieder fast etwas banal, alltäglich. Wie wäre es denn mal mit Hoppelchen oder Hoppel? In Sophia Rauchbergs neuen Frauenroman hat es sich bald "ausgehoppelt" - für wen genau, das wollten wir herausfinden.
Weiterlesen