von Michael Tobias
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Es gibt verschiedene Legenden und Geschichten um Gebiete, in denen sonst längst ausgestorbene Tierarten immer noch existieren. Doch wäre dies nicht auch in legendären und mythologisch vorbelasteten Gegenden möglich? Dies ist unter anderem Thema von Michael Tobias` Thriller "Bestiarium", der im Verlag Bastei Lübbe erschienen ist. Doch kann das Werk auch überzeugen?
Weiterlesen
von Claus Schönhuber, Michael Konsel
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Peter Handke hat vor über 40 Jahren eine Erzählung geschrieben, die sich zumindest dem Namen nach um Fußball dreht. Doch obwohl "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" im Grunde gar nichts mit dem Ballspiel zu tun hat, hat der Titel dennoch als Inspiration für die Namensvergabe der kürzlich erschienenen Biographie von Österreichs Kult-Tormann Michael Konsel gedient. Dieses Buch heißt nämlich "Keine Angst vorm Elfmeter" und ist in Zusammenarbeit mit Claus Schönhofer erschienen.
Weiterlesen
von Patrick Rothfuss
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Früher war es gängige Praxis aus dem Englischen stammende Romane nach ihrer Übersetzung auf Deutsch auf mehrere Bücher aufzuteilen. Von dieser Vorgehensweise hat man sich zwar immer mehr distanziert, im Fall von "Die Furcht des Weisen", dem zweiten Roman von Patrick Rothfuss, ist es allerdings doch noch einmal passiert. Dank der Qualität der bisher erschienenen Bücher sind wir aber gern bereit darüber hinwegzusehen. Denn wir waren schon äußerst gespannt auf das vorliegende zweite Buch des zweiten Romans.
Weiterlesen
von Andreas Gruber
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Auch wenn es die Ehefrauen bestimmter Autoren gar nicht hören wollen, das Herzblut etlicher Schriftsteller wird nicht nur in Romane investiert, sondern auch in Kurzgeschichten. So wenig man generell mit dieser literarischen Gattung im deutschsprachigen Raum auch punkten kann, Andreas Gruber ist ihr schon über viele Jahre treu geblieben. Kein Wunder, dass mit "Ghost Writer" der mittlerweile schon vierte Band mit Kurzgeschichten erschienen ist.
Weiterlesen
von Andreas Brandhorst
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Findet man bei Ausgrabungen Überreste früherer menschlicher Erzeugnisse, spricht man in der Archäologie von einem Artefakt. Die Bedeutung eines solchen kann sich je nach Hintergrund unterschiedlich gestalten. Geht man aber davon aus, ein zehn Millionen Jahre altes technologisches Artefakt mit einer unbekannten aber noch intakten Funktionalität zu finden, ist dies definitiv über den Fund eines Faustkeils zu stellen. Von einer ähnlichen Begebenheit handelt "Das Artefakt" von Andreas Brandhorst.
Weiterlesen