Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Gesang der Erde

von Barbara Wood

Rezension von Janett Cernohuby


Gesang der Erde
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Manchmal gibt es zwischen Vergangenheit und Gegenwart weit stärkere Verbindungen, als uns Menschen bewusst ist. Oft liegen die Wurzeln für unser heutiges Tun spirituell in den Ereignissen längst vergangener Epochen. Teilweise ist es sogar so, dass Geschehnisse, die vor beinahe einem Jahrtausend passiert sind, plötzlich Einfluss auf unser Leben zu haben beginnen. Von einer solchen Geschichte schreibt Barbara Wood in "Gesang der Erde".

    Weiterlesen

    Gottesstreiter

    von Andrzey Sapkowski

    Rezension von Janett Cernohuby


    Gottesstreiter
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Mit "Narrenturm" führte der polnische Autor Andrzey Sapkowski die Leser in die Hussitenkriege Anfang des 15. Jahrhunderts. Nun folgte der zweiter Band dieser Trilogie; "Gottesstreiter. In ihm wird die Geschichte oder besser gesagt die Irrfahrt des Medicus Reynevan fortgeführt.

    Weiterlesen

    Goyas Geister

    von Jean-Claude Carriére, Milos Forman

    Rezension von Janett Cernohuby


    Goyas Geister
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Die Inquisition, eine mittelalterliche und frühneuzeitliche Form der Gerichtsverfahren, war lange Zeit der Inbegriff des Schreckens. Einmal in ihre Hände geraten, kam der Angeklagte nur selten frei, geschweige denn mit dem Leben davon. Die Aufgabe der Inquisition bestand darin, Ketzer, Häretiker und vermeintliche Hexen aufzuspüren. Verdächtige, die nicht gestehen wollten, wurden peinlich befragt, was im Klartext Folter bedeutete. Und so gestand jeder unter Schmerzen, was die Ankläger hören wollten. An dieser, uns absurd vorkommenden Verhörmethode wurde nicht gezweifelt. Die Inquisitoren waren sich einig:
    Einem Unschuldigen verleiht Gott die nötige Kraft, die Schmerzen der Befragung zu ertragen. Wie lächerlich diese Aussage ist, bekommt auch der Dominikaner Lorenzo in dem Roman "Goyas Geister" zu spüren.

    Weiterlesen

    Großmutters Schuhe

    von Renate Welsh

    Rezension von Janett Cernohuby


    Großmutters Schuhe
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Die Familie begrenzt sich heutzutage auf einen eher kleinen Kreis. Vater, Mutter, Kinder, sofern sie noch leben die Großeltern und vielleicht noch Onkel und Tante ersten Grades - das war es dann aber meistens schon. Streit und Differenzen sind in mittlerweile in jeder Familie zu finden und die Anzahl der sogenannten schwarzen Schafe hat sich auf ein Vielfaches erhöht, die sich stets aus der Sicht der unterschiedlichen Familienmitglieder verändern kann. Wie passend erscheint da Renate Welshs Roman "Großmutters Schuhe", in welchem sie genau auf dieses Thema einzugehen scheint.

    Weiterlesen

    Temperance Brennan

    Hals über Kopf

    von Kathy Reichs

    Rezension von Janett Cernohuby


    Hals über Kopf
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Neun ist eine interessante Zahl. Sie gilt als Zahl der Vollkommenheit, da sie dreimal die in vielen Kulturen als "göttlich" angesehene Zahl Drei' enthält. Beethoven schrieb neun Sinfonien, in Tolkiens "Herr der Ringe" standen neun Gefährten neun Ringgeistern gegenüber. Auch Katzen werden neun Leben zugeschrieben.
    Warum auf diese Zahl eingegangen wird? "Hals über Kopf" von Kathy Reichs ist der neunte Roman, der von ihrer autobiographisch angehauchten Heldin Temperance Brennan handelt. Somit muss man sich wohl einiges erwarten!

    '

    Weiterlesen