Die Eisraben-Chroniken
von Richard Schwartz
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Wer Flüche bricht, jagt auch Monster. Meistens. Die Frage ob dies eine zulässige Schlussfolgerung ist, stellt sich jedoch nicht. Denn „Die Eisraben-Chroniken“ von Richard Schwartz gehen in die zweite Runde und der Titel des vorliegenden Bandes ist schlicht und einfach „Monsterjäger“. Welche Rolle der ehemaligen Kampfpilotin Alexandra McInnes in der virtuellen Welt von Vorena dabei weiter zuteilwird, bleibt jedoch noch offen.
Weiterlesen
von Claudia Rossbacher
Rezension von Stefan Cernohuby
Ein Rausch und die Alm liegen einander manchmal recht nahe. Doch der Unterschied zwischen einem Almrausch und einem Steirerrausch ist durchaus bemerkenswert. Das müssen auch die beiden Ermittler Sandra Mohr und Sascha Bergmann im gleichnamigen Roman, dem mittlerweile neunten der Steirerkrimi-Reihe feststellen. Man darf gespannt sein, ob auch dieser den Leser überzeugen kann.
Weiterlesen
von Markus Heitz
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Geschichte und Phantastik müssen nicht zwangsläufig Gegensätze sein. Viele historische Epen bergen den Keim des Mystischen und viele magische Geschichten bauen auf historischen Ereignissen auf. Auch Markus Heitz hat eine ganze Reihe an Romanen verfasst, die Ingredienzien beider Genres vereinen. Mit „Die dunklen Lande“ hat er nun erstmals die blutigen Gefilde des Dreißigjährigen Kriegs betreten. Und er bedient sich auch der Hinterlassenschaft einer Legende...
Weiterlesen
von Pierre Lemaitre
Rezension von Manfred Weiss
Wenn man in einem Moment alles hat und dann alles verliert, geschuldet dem Schicksal und auch der eigenen Naivität, ausgenutzt von Menschen, denen man vertraut hat, was bleibt dann anderes, als Resignation oder Aufbegehren und mit der Energie der Gedemütigten, Widerstand zu leisten?
Weiterlesen
von Neil Gaiman
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Viele Dinge im Leben sind nicht von langer Dauer. Doch manche von ihnen, speziell jene in Form von Erlebnissen und besonderen Momenten, erweisen sich als ausnehmend fragil. Gerade jenes Adjektiv kennzeichnet auch den Geisteszustand mancher Person, insbesondere nach traumatischen Ereignissen. Grund genug für Neil Gaiman eine Sammlung seiner Kurzgeschichten zu erstellen, die den Titel „Zerbrechliche Dinge“ trägt. Inwieweit dieser Titel dem Inhalt entspricht, wollten wir uns näher ansehen.
Weiterlesen