von Daniel Staffen-Quandt
Rezension von Stefan Cernohuby
Die Tätigkeit des Essens kann etwas ganz Alltägliches sein oder man zelebriert den Vorgang. Mit Kindern gibt es allerdings noch ganz andere Möglichkeiten, denn unter Umständen wird das Abendessen beinahe zu Kampf, weil diese nichts von den angebotenen Nahrungsmitteln zu sich nehmen wollen. Im Claudius Verlag ist nun mit „#papamachtabendbrot“ ein Werk von Daniel Staffen-Quandt erschienen, das einem Alternativen der Abendbrotgestaltung anbieten möchte.
Weiterlesen
von Gudrun Schmitt
Rezension von Janett Cernohuby
Mit dem Herbst kommt nicht nur die Zeit des schlechten Wetters, sondern auch die Zeit, in der wir wieder vermehrt basteln. Es gibt viele Möglichkeiten, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Eine derzeit sehr beliebte und angesagte ist das upcycling von Klopapierrollen. Im Frech Verlag ist rechtzeitig zum Herbstbeginn "Das große Klorollen-Bastelbuch" erschienen, mit zahlreichen tollen Anregungen und Bastelanleitungen.
Weiterlesen
von Anita van Saan
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Karteikarten Bestellen:
Kochen ist ganz gewiss keine reine Angelegenheit von Erwachsenen, denn bereits Kinder können ab einem bestimmten Altern schon sehr gut einfache Gerichte zubereiten. Man muss sie nur beim Kochen mit einbinden und sie unterstützen. Mittlerweile bietet der Buchmarkt eine schöne Auswahl an Kinderkochbüchern, die einfache Rezepte enthalten. Eines davon ist "50 leckerleichte Rezepte für kleine Köche" aus dem moses. Verlag.
Weiterlesen
von Esther Konrad
Rezension von Janett Cernohuby
Sie sind bunt, sie sind klein und sie verzieren unsere Texte in Sozialen Medien und Chats: Gemeint sind Emoji. Die süßen kleinen Ideogramme, die ihren Ursprung in den aus Satzzeichen geschriebenen Smileys haben, sind unverzichtbar geworden. Mittlerweile sind sich aber nicht mehr nur in den digitalen Texten zu finden, sondern auch auf Gläsern, Schokoladenverpackungen, Badehandtücher, Brotdosen und auf vielem mehr. Wer seine Gefühle und Gedanken nun auch mit gehäkelten Emojis zum Ausdruck bringen will, der
findet im Häkelbuch "emoji häkeln" von Esther Konrad entsprechende Anleitungen.
Weiterlesen
von Marie-Edith Laval
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Reiseführer Bestellen:
Es gibt Bücher, die verändern können. Entweder weil sie unmittelbar zum Leser sprechen oder weil sie ein Fenster öffnen, durch das man in eine neue, faszinierende Welt sehen kann. Oft ganz unabhängig von großer schriftstellerischer Begabung des Schreibers, einfach nur durch das Freigeben der Sicht. Der Reisebericht “Die Tempel von Shikoku” von Marie-Edith Laval kann so ein Buch sein.
Weiterlesen