von Brüder Grimm, Heinz Rölleke
(Hrsg.)
Rezension von Sandra Kolbinger
Es war einmal … der Froschkönig und Rotkäppchen und es war einmal der böse Wolf und die Hexe im Knusperhäuschen. Wer kennt diese Figuren nicht aus seiner Kindheit? Und wer sich regelmäßig mit Kindern umgibt, der kennt den bittenden Blick zur Schlafenszeit. Ein Märchen der Brüder Grimm soll vorgelesen werden. Das mit dem Rumpelstilzchen, nein, das mit Frau Holle! Egal für welches man sich schlussendlich entscheidet, der Griff zum Märchenbuch ist gewiss. Der Reclam Verlag brachte nun die „Kinder- und Hausmärchen“ neu heraus. Doch warum sollte man sich genau diese Ausgabe besorgen?
Weiterlesen
von Stephen Baxter
Rezension von Stefan Cernohuby
Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die sich in der Regel wiederholen. Obwohl man in manchen Fällen ganz gut auf eine Wiederholung verzichten könnte, wie beispielsweise im Fall einer außerirdischen Invasion auf der Erde. Doch leider bekommt man selten das was man möchte und so muss sich die Erde nur siebzehn Jahre nach dem ersten Angriff der Marsianer nochmals zittern. „Das Ende der Menschheit“ nennt sich die (mehr oder weniger) offizielle Fortsetzung von H. G. Wells‘ „Krieg der Welten“, für die Stephen Baxter verantwortlich ist.
Weiterlesen
Shadowmarch
von Tad Williams
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Die üblichen Elemente eines Fantasy-Romans sind hinlänglich bekannt. Kurzlebige aber heißblütige Menschen, langlebige und edle Elben sowie eine beliebige Anzahl bösartiger Mächte, die versuchen die Welt an sich zu reißen und die bisher etablierten Strukturen für immer zu vernichten. Tad Williams, sowohl Fantasy- als auch Science-Fiction-Fans durch „Osten Ard“ und „Otherland“ bestens bekannt, löst sich mit dem zweiten Band seiner „Shadowmarch“-Trilogie von altehrwürdigen Werten. Wo es hingeht, das können die Leser selbst herausfinden.
Weiterlesen
Proteo Laurenti
von Veit Heinichen
Rezension von Manfred Weiss
Triest und kulinarische Genüsse, garniert mit Kriminalfällen und politischer Intrige, zum Abschluss Espresso und ein Besuch bei der Familie des Kommissars. Es ist angerichtet. Wenn da nicht, wie der Titel des Romans schon sagt, ein Scherbengericht nach der unvermeidlichen Rache schreien würde.
Weiterlesen
von George R. R. Martin, Gardner Dozois, Daniel Abraham
Rezension von Stefan Cernohuby
Was genau ist ein Planetenjäger? Jemand der Planeten jagt? Jemand der auf verschiedenen Planeten jagt? Oder vielleicht einfach mal wieder ein deutscher Titel, der dem englischen nicht ganz entspricht und in der Übersetzung vielleicht nicht ganz so viel Sinn macht wie der Originaltitel? In jedem Fall wollten wir das Werk von George R. R. Martin, Gardner Dozois und Daniel Abraham näher in Augenschein nehmen.
Weiterlesen