von Günter Bresnik
Rezension von Stefan Cernohuby
Erfolge von Trainern sind gewissermaßen Momentaufnahmen seiner Karriere. Während Fußballtrainer oft im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, stehen Tennistrainer nicht so oft im Vordergrund und werden meist dann erwähnt, wenn bekannte Sportler die Zusammenarbeit mit ihnen beenden. Günter Bresnik ist allerdings kein unbekannter Trainer, denn er hat unter anderem mit Horst Skoff, Boris Becker, Stefan Koubek und zuletzt Dominic Thiem zusammengearbeitet. Im Seifert Verlag ist nun sein Buch „Die Dominic Thiem Methode“ erschienen, das wir näher in Augenschein genommen haben.
Weiterlesen
von Jan Thorbecke Verlag
(Hrsg.)
Rezension von Janett Cernohuby
Wenn der Winter gegangen ist, begrüßen wir den Frühling mit einem besonderem Fest: Ostern. Endlich wärmt die Sonne wieder, lässt Blumen erblühen und Tiere aus dem Winterschlaf erwachen. Ostern ist mehr als nur ein kirchliches Fest, mehr als ein Familienfest. Wir basteln mit Kindern, stellen uns Ostersträuße in die Wohnung und färben Eier bunt. Wir verwöhnen unsere Familie mit einem schönen Ostermahl, das Morgens beginnt und sich über Mittags bis zum Nachmittag durchzieht. Frische, frühlingshafte Rezepte für das Osteressen verspricht das Kochbuch "Ostern genießen" aus dem Jan Thorbecke Verlag.
Weiterlesen
von James Silverman
Rezension von Michael Seirer
Es ist ein Trend, der sich auf der ganzen Welt zeigt: moderne Architektur für Wohnbauten versucht, die Trennung von Drinnen und Draußen verschwinden zu lassen. Möglichst offene Glasfronten und Fenster lassen von Innen die Umgebung wirken. Der international bekannte Architekturfotograf James Silverman hat Traumhäuser fotografiert, die diese Offenheit auf ganz besondere Art umgesetzt haben. Er gewährt ungeahnte Einblicke und zeigt, wie unterschiedlich die architektonischen Ansätze dazu sein können und wie spannend die Umsetzungen.
Weiterlesen
von Julia Kerschbaumer
Rezension von Janett Cernohuby
Ein neuer Trend ist auf dem Vormarsch, der nach und nach immer mehr Fans begeistert: Handlettering. Hierunter versteht man die Kunst, Buchstaben nicht nur schön zu schreiben, sondern sie zu zeichnen. Bereits jetzt gibt es viele DIY-Bücher zu diesem Thema. Eines davon ist Julia Kerschbaumers "Handlettering - schöne Zeichen setzen".
Weiterlesen
von Ralf Frenzel
(Hrsg.)
Rezension von Stefan Cernohuby
Kunst, Genuss und Profession liegen nur selten so knapp beieinander wie beim Thema Wein. Denn bei Wein geht es nicht einfach nur um ein Getränk. Es geht um Geschichte, um Wetter, um Regionen und um verschiedene Traubensorten. Es geht um die Art und Weise, sich dem Probieren und Verkosten anzunähern. All diese verschiedenen Themen soll man nun, in einem einzelnen Buch zusammengefast, erforschen können. „Wein. Das Buch.“ Lautet der Titel des von Ralf Frenzel herausgegebenen Werkes.
Weiterlesen