Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Die neunte Expansion

Die Geister der Vergangenheit

von Stefan Cernohuby

Rezension von Gabriel Zupcan


Die Geister der Vergangenheit
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Science-Fiction
  • Bestellen:

    Endlich tut sich eine Schwachstelle der übermächtigen Hondh auf. Eine Waffe und ihr strategischer Einsatz könnte die ewig expandierenden Tyrannen aufhalten. Doch dazu müssten eine ganze Menge an Individualisten an einem Strang ziehen. Inmitten der Ereignisse steht ein Android, der früher ein Mensch war.

    Weiterlesen

    Die Salvation-Saga

    Befreiung

    von Peter F. Hamilton

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Befreiung
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Science-Fiction
  • Bestellen:

    Eine Befreiung setzt gewissermaßen voraus, dass jemand gefangen ist. Was aber, wenn es demjenigen, der befreit werden soll, gar nicht bewusst ist? Wird dann die Befreiung in Wahrheit zu einer Erlösung? Peter F. Hamiltons Übersetzer haben den ersten Band seiner neuen Salvation-Saga „Befreiung“ genannt. Aber wird man davon nicht in die Irre geführt? Möglicherweise.

    Weiterlesen

    Das Ewigkeitsprojekt

    von Caroline Hofstätter

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Das Ewigkeitsprojekt
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Science-Fiction
  • Bestellen:

    Was ist die Ewigkeit eigentlich? Für manche ist bereits ein Tag eine Ewigkeit, der für andere Lebewesen nur einem Augenzwinkern entspricht. Musikalisch behauptet ein Sänger, dass tausend Jahre nur ein Tag wären. Eine deutsche Musikgruppe stellt im Gegensatz fest, dass nichts für die Ewigkeit bleibt. Caroline Hofstätter hat sich dem Thema auf etwas andere Weise gewidmet. Ihr Roman „Das Ewigkeitsprojekt“ ist im Atlantis Verlag erschienen.

    Weiterlesen

    Shadowrun

    Toxische Erlösung

    von Sonja Rüther

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Toxische Erlösung
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Science-Fiction
  • Bestellen:

    Wenn man heutzutage von toxischen Elementen spricht, passiert das oft im Zusammenhang mit übertriebenem geschlechterspezifischem Verhalten. Dass Toxizität tatsächlich Giftigkeit bedeutet, gerät dabei fast in den Hintergrund. Sonja Rüther ruft dies in ihrem Roman „Toxische Erlösung“ aber wieder sehr eindringlich in Erinnerung. Das Werk, das in Hamburg, etwa 60 Jahre in der Zukunft, angesiedelt ist, liefert allen Fans klassischer Shadowrun-Romane neuen Lesestoff.

    Weiterlesen

    Vox

    von Christina Dalcher

    Rezension von Sarah Mayrhofer


    Vox
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Science-Fiction
  • Bestellen:

    Studien zufolge sprechen Frauen im Durschnitt zwischen zehn und zwanzigtausend Wörter pro Tag. In Christina Dalcher‘s dystopischen Roman werden Frauen auf hundert Wörter pro Tag beschränkt und bestraft, falls sie ihr Limit überschreiten. Jean hat sich unter der neuen Regierung von ihrem Job als eine der führenden Linguistinnen Amerikas zurückziehen müssen und ist jetzt Hausfrau und Mutter. Doch durch einen Zufall ist Jean’s Expertise gefragter den je und sie muss eine schwierige Entscheidung fällen. Studien zufolge sprechen Frauen im Durschnitt zwischen zehn und zwanzigtausend Wörter pro Tag. In Christina Dalcher‘s dystopischen Roman werden Frauen auf hundert Wörter pro Tag beschränkt und bestraft, falls sie ihr Limit überschreiten. Jean hat sich unter der neuen Regierung von ihrem Job als eine der führenden Linguistinnen Amerikas zurückziehen müssen und ist jetzt Hausfrau und Mutter. Doch durch einen Zufall ist Jean’s Expertise gefragter den je und sie muss eine schwierige Entscheidung fällen.

    Weiterlesen