von Dietmar Dath
Rezension von Stefan Cernohuby
Dietmar Dath war so etwas wie der Shooting-Star der deutschsprachigen Science-Fiction. Zumindest aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet. Aber der Erfolg gab ihm Recht. „Die Abschaffung der Arten“ und „Pulsarnacht“ gewannen den renommierten Kurd-Laßwitz-Preis, für sein Werk selbst errang er eine Auszeichnung für kritisches Denken. Nun ist bei Fischer Tor mit „Neptunation“ sein neuester Roman erschienen.
Weiterlesen
von Melanie Vogltanz
Rezension von Stefan Cernohuby
Der eigene Körper und insbesondere das eigene Gewicht sind Themen, mit denen man in seinem Leben zwangsläufig immer wieder konfrontiert wird. Die Zufriedenheit mit sich ist jedoch stark unterschiedlich und auf verschiedene Hintergründe zurückzuführen. Melanie Vogltanz hat sich der Materie in ihrer Dystopie „Shape Me“ jedoch aus einer ganz anderen Perspektive angenähert: aus dem Inneren eines fremden Körpers.
Weiterlesen
Doctor Who
von Douglas Adams, James Goss
Rezension von Stefan Cernohuby
Von manchen Autoren findet man vergessene Manuskripte. Irgendwo, in verschlossenen Schubladen oder in privaten Bibliotheken. Douglas Adams war definitiv keiner von ihnen. Denn obwohl er sehr kreativ war, schrieb er meist langsamer als erwünscht. Doch nicht alles, was er skizzierte oder für andere Medien vorbereitete, fand zu Lebzeiten seinen Weg zwischen zwei Buchdeckel. Nachdem James Goss mit „Der Piratenplanet“ und „Stadt des Untergangs“ bereits zwei Drehbücher in Romanform umgewandelt hat, hat er mit „Doctor Who und die Krikkit-Krieger“ etwas ganz anderes betrieben: Schnitzeljagd und Reverse-Engineering.
Weiterlesen
Das Imperium der Ströme
von John Scalzi
Rezension von Stefan Cernohuby
Eine Welt am Abgrund ist heutzutage nichts Neues mehr. Damit muss man gewissermaßen schon jeden Tag leben. Aber einem galaktischen Imperium, das von seinem finalen Kollaps bedroht ist, begegnet man nicht jeden Tag, auch literarisch. John Scalzi hat nach „Kollaps“ nun den zweiten Band seiner Reihe „Das Imperium der Ströme“ veröffentlicht. Dieser trägt auf Deutsch den Titel „Verrat“.
Weiterlesen
Doors
von Markus Heitz
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy
Markus Heitz hat im Vorjahr mit seinen ersten „Doors“-Romanen überrascht. Die Werke haben für Unruhe, Verwirrung aber auch Begeisterung gesorgt. Es handelt sich um Romane, die bis zu einem gewissen Punkt genau gleich ablaufen, dann aber aufgrund einer Entscheidung des Lesers unterschiedliche Richtungen nehmen. Nun ist die zweite „Staffel“ dieser Reihe erschienen. „Vorsehung“, „Wächter“ und Energija“.
Weiterlesen